attiny85
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| attiny85 [2021/03/15 16:15] – varnholt | attiny85 [2021/03/15 20:16] (aktuell) – varnholt | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Dokumentation zum Chip findet man in der [[http:// | Dokumentation zum Chip findet man in der [[http:// | ||
| + | |||
| + | === ATTINY85 - FUSE === | ||
| FUSE das hat mich konfuse gemacht - sind: Einstellungsbits, | FUSE das hat mich konfuse gemacht - sind: Einstellungsbits, | ||
| Zeile 39: | Zeile 41: | ||
| Es war wohl doch keine so gute Idee, den Digispark-ATtiny85 zu bestellen. Da der RESET-Pin durch den eingebauten Bootloader deaktiviert ist, kann man die fuse nicht so einfach setzen. Geht nur kompliziert - siehe in der Digispark [[http:// | Es war wohl doch keine so gute Idee, den Digispark-ATtiny85 zu bestellen. Da der RESET-Pin durch den eingebauten Bootloader deaktiviert ist, kann man die fuse nicht so einfach setzen. Geht nur kompliziert - siehe in der Digispark [[http:// | ||
| + | |||
| + | === ATTINY85 - DIGISPARK - FUSE setzen, um pilight lowpass Filter zu nutzen === | ||
| + | |||
| + | Weiteres Vorgehen: | ||
| + | * versuchen, mit dem Raspberry zu programmieren (geht wahrscheinlich nicht) | ||
| + | * mit dieser [[https:// | ||
| + | |||
| + | Von der Anleitung für V3 NICHT avrdude installiert, | ||
| + | |||
| + | Wenn das Makefile mit spaces formatiert ist, kommt auch ein Fehler. Irgendwas mit ' | ||
| + | |||
| + | Nachdem ich GPIO10_MOSI_Pin19; | ||
| + | gpio/ | ||
| + | Mit folgender Datei **unter root** angelegt(!) geht es: | ||
| + | < | ||
| + | default_programmer = " | ||
| + | |||
| + | programmer | ||
| + | id = " | ||
| + | desc = "Use sysfs interface to bitbang GPIO lines"; | ||
| + | type = gpio; | ||
| + | reset = 13; | ||
| + | sck = 19; | ||
| + | mosi = 10; | ||
| + | miso = 9; | ||
| + | ; | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Problem mit dem Makefile gab es auch noch. Er mag die Doppelpunkte im Pfad nicht. Also statt | ||
| + | geht nicht: | ||
| + | sudo $(AVRDUDE) -p $(AVRDUDEMCU) -P gpio -c gpio -b 10000 -U flash: | ||
| + | geht: | ||
| + | sudo $(AVRDUDE) -p $(AVRDUDEMCU) -P gpio -b 10000 -U $(TARGET)_$(AVRDUDEMCU).hex | ||
| + | | ||
| + | Und bei erase statt: | ||
| + | ist wohl für anderen attiny: | ||
| + | $(AVRDUDE) -p $(AVRDUDEMCU) -P gpio -c gpio -e -U lfuse: | ||
| + | besser für attiny85: | ||
| + | $(AVRDUDE) -p $(AVRDUDEMCU) -vvv -P gpio -e -U lfuse: | ||
| + | | ||
| + | Wenn ich jetzt die fuses lese: | ||
| + | sudo avrdude -P gpio -p t85 -U lfuse:r:-:h -U hfuse:r:-:h | ||
| + | lfuse: 0xe2 | ||
| + | hfuse: 0xdf | ||
| + | sollte es geht ... **geht aber nicht** !? | ||
attiny85.1615821320.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/15 16:15 von varnholt
