sshblack
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| sshblack [2021/03/22 19:21] – varnholt | sshblack [2025/11/04 22:08] (aktuell) – varnholt | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== sshblack ===== | + | ===== sshblack |
| Nach update auf macOS Bir Sur hat so einiges nicht mehr richtig funktioniert. | Nach update auf macOS Bir Sur hat so einiges nicht mehr richtig funktioniert. | ||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| * ich musste die apache configs vom backup wieder kopieren | * ich musste die apache configs vom backup wieder kopieren | ||
| * aktualisieren von brew | * aktualisieren von brew | ||
| - | * macOS hat ffmpeg rausgeschmissen, | + | * macOS hat ffmpeg rausgeschmissen, |
| * dyld: Library not loaded: / | * dyld: Library not loaded: / | ||
| - | * die eigenen | + | * die eigenen |
| * dabei habe ich noch gefunden, dass ein db-update noch nicht auf neue Kennung umgestellt war **seufz** (status_insert_to_db.php) | * dabei habe ich noch gefunden, dass ein db-update noch nicht auf neue Kennung umgestellt war **seufz** (status_insert_to_db.php) | ||
| * Sprachausgabe am iMac die Pfade auf neues ffmpeg angepasst; ausgäbe von say ist jetzt(?) aiff. da die Datei als m4a gespeichert wurde, kam das neue ffmpeg nicht damit zurecht. auch das jetzt angepasst. | * Sprachausgabe am iMac die Pfade auf neues ffmpeg angepasst; ausgäbe von say ist jetzt(?) aiff. da die Datei als m4a gespeichert wurde, kam das neue ffmpeg nicht damit zurecht. auch das jetzt angepasst. | ||
| * iTunes heisst jetzt Musik, also alle Skripte darauf anpassen | * iTunes heisst jetzt Musik, also alle Skripte darauf anpassen | ||
| * fail2ban log unter / | * fail2ban log unter / | ||
| + | * sshblack log wurde nicht angezeigt ind Konsole. Dort lag es daran, dass das Logfile nicht auf " | ||
| + | * In den Logfiles gab es Probleme mit mds: | ||
| + | * sudo mdutil -a -I off; Spotlight-Indexer stoppen | ||
| + | * sudo rm -rf / | ||
| + | * sudo mdutil -a -i on | ||
| + | * bringt nichts, Meldungen bleiben: Service exited due to SIGKILL | sent by mds[88] | ||
| + | * Info kam von [[https:// | ||
| + | * In Logfiles gab es Probleme mit ssh | ||
| + | * Im Kontrollfeld ssh diabled, dann waren sie weg, sind also Einbruchversuche? | ||
| - | Stand März 2021 | + | |
| + | Aktuell wird das Logfile auf ssh-Fehlversuche gescannt. Das geht inzwischennicht mehr so einfach. Man muss sich sozusagen die letzte Minute des systemlogs holen mit | ||
| + | / | ||
| + | Eine andere Methode wäre wohl: | ||
| + | / | ||
| + | |||
| + | sshblack ging nicht mehr: man musste in die / | ||
| + | < | ||
| + | table < | ||
| + | block on en0 from < | ||
| + | block on en1 from < | ||
| + | </ | ||
| + | (re)starten kann man die Firewall dann mit | ||
| + | < | ||
| + | sudo pfctl -d | ||
| + | sudo pfctl -e -f / | ||
| + | </ | ||
| + | Um die geblockten iOS anzuzeigen macht man ein | ||
| + | sudo /sbin/pfctl -t badhosts -T show (zeigt die geblockten an) | ||
| + | Um eine Einzutragen: | ||
| + | /sbin/pfctl -e -t badhosts -T add ipaddress | ||
| + | und raus bekommt man sie mit | ||
| + | /sbin/pfctl -e -t badhosts -T delete ipaddress | ||
| + | Mehr auf [[https:// | ||
| + | |||
| + | AbuseIPDB hat eine neue Version ihrer API. darauf bin ich jetzt erst gestossen und muss sie anpassen. | ||
| + | |||
| + | Beim Update auf 12.1 Monterey ging apache erst nicht mehr, man musste brew aktualisieren und Apple nutzt jetzt Port 5000 für seinen airplay receiver. Also umstellen des not-lina_say Servers und alle Aufrufe auf Port 555. | ||
| + | |||
| + | Stand Dezember | ||
| + | |||
| + | Der grep "/ | ||
| + | |||
| + | siehe auch [[fail2ban|fail2ban]] | ||
| + | |||
| + | Stand November 2025 | ||
sshblack.1616437292.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/22 19:21 von varnholt
